Wie funktioniert die Unterdruck-Wundtherapie?
Bei der Unterdruck-Wundtherapie werden Absaugung, ein Schlauch und Wundverband eingesetzt, um überschüssiges Exsudat und infektiöses Material aus der Wunde zu entfernen. Die Unterdruck-Wundtherapie wird auch „Wundvakuum“ oder „Negative Pressure Wound Therapy“ (NPWT) genannt und sorgt für eine ideale saubere Wundumgebung, die die Wundheilung bei akuten oder chronischen Wunden sowie Verbrennungen zweiten und dritten Grades fördert. Die Unterdruck-Wundtherapie bietet deutliche klinische Vorteile bei großen chronische Wunden sowie bei komplizierten akuten Wunden und wird von medizinischen Teams und Wundversorgungsspezialisten für eine schnellere Wundheilung eingesetzt.
Ärzte, die sich für ein NPWT-System entscheiden, bevorzugen häufig Systeme, die einen intuitiven und geräuscharmen Betrieb der Pumpe ermöglichen (wie das Invia Liberty NPWT-System für eine konsistente, korrekte Anwendung), oder ein kompaktes, mobiles System (wie das Invia Motion NPWT-System für mehr Patientenkomfort und -mobilität).
Produkte
Die Verfügbarkeit des Produkts hängt vom Verwendungsort ab. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Diese Produkte sind in der Schweiz nicht erhältlich.
-
16. Dezember 2019
Fallstudie: Umstellen des tragbaren NPWT Systems in der Einrichtung
Eine Fallstudie zur Änderung tragbarer NPWT-Systeme: Wie Medela neue Standards für Service und ...
-
26. November 2019
Der Wechsel eines NPWT Systems im Krankenhaus kann eine Herausforderung sein – Ein guter Partner unterstützt den Umstellungsprozess